02.21.03 |
Praxis der Lautleseverfahren |
|
|
Datum |
Mi, 07.09.2022 |
Ort |
gemäss Durchführungsbestätigung |
Zeit |
13:30 - 17:00 Uhr |
Leitung |
Dubach Viola |
Inhalt |
Im Schulfeld begegnen uns immer wieder Schülerinnen und Schüler, die nicht altersgemäss lesen können. Unter anderem stocken sie bereits bei bekannten Wörtern oder können kaum sinnhaft betonen. Lautleseverfahren zur Förderung der Leseflüssigkeit sind Übungsstrategien, die den Ausbau des Sichtwortschatzes sowie das angemessen schnelle, fehlerfreie und intonierte Lesen fördern, das eine Voraussetzung des Lernens aus Texten ist. Mittels kurzer Impulse und praktischer Übungen werden das Verfahren der Lautlesetandems sowie Übungsmaterialien vorgestellt. |
Kompetenzen |
Die Teilnehmenden ...
- wissen, aus welchen Faktoren sich Leseflüssigkeit zusammen setzt und wie diese beurteilt werden kann
- kennen das Verfahren der Lautlesetandems zur Förderung der Leseflüssigkeit sowie stufengerechte Materialien |
Zielgruppe |
Zyklus 2 - 3 |
Bemerkung |
Material: Falls vorhanden - Bücher:
"Lesen das Training 2" und "Lesen das Training 3"
|