10.11.01 |
Schulführung im digitalen Wandel |
|
|
Datum |
Mi, 21.09.2022
Mi, 28.09.2022 | Ort |
Brig, PH Wallis | Zeit |
13:30 - 17:00 Uhr | Leitung |
Imboden Serge | Inhalt |
Die immer rasanter fortschreitende Digitalisierung durchdringt alle Lebensbereiche unserer Gesellschaft und fordert unser Bildungssystem heraus. In Anbetracht dieser Tatsachen ist es wichtiger denn je, dass Schulleitungspersonen den digitalen Wandel und die damit einhergehenden wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen nicht unterbewerten, sondern proaktiv mitgestalten - oder wie es Leithwood formuliert: Das Leitungshandeln soll als Katalysator für die Entfaltung der bereits in der Institution vorhandenen Potenziale wirken. (Leithwood et al., 2008) | Kompetenzen |
1. Die Treiber, die Merkmale und die Megatrends des digitalen Wandels verstehen.
2. Die Herausforderungen für die Führung von Schulen erkennen.
3. Konkrete Führungsmethoden und Instrumente, die den digitalen Wandel unterstützen, anwenden können. | Zielgruppe |
Führungspersonen aller Schulstufen
Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3
Sek II |
|