04.45.02 |
Religiöse Sprache lernen und lehren |
|
|
Datum |
Sa, 24.09.2022 | Ort |
gemäss Durchführungsbestätigung | Zeit |
08:30 - 12:00 Uhr | Leitung |
Egger Monika | Inhalt |
Was religiöse Sprache und Märchensprache gemeinsam haben - und was sie unterscheidet (Sprachebene von Mythos und Logos)
Beispiele und Übungen zu verschiedenen Sprachformen für die TN und Anregungen, wie sie diese in der Praxis umsetzen können.
| Kompetenzen |
Die Teilnehmenden verstehen religiöses Sprachverständnis als Schlüssel zum Verständnis religiöser Texte und haben Ideen, wie sie diesen Schlüssel den Kindern und Jugendlichen weitergeben können. | Zielgruppe |
Zyklus 2
Zyklus 3 |
|